Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 12.02.2021 (PDF, 553 KB)
Sächsische Corona-Quarantäne-Verordnung vom 04.02.2021 - konsolidierte Fassung vom 12.02.2021 (PDF, 116 KB)
Allgemeinverfügung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge über die Festlegung von Alkoholverbotszonen vom 17.02.2021 (PDF, 2.3 MB)
Medieninformation vom 12.02.2021 (PDF, 61 KB)
Elternbrief vom 11.02.2021 (PDF, 845 KB)
Hygienekonzept für Kindertagesstätten vom 15.02.2021 (PDF, 648 KB)
Das Geoportal des Staatsbetriebs Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) bietet die Möglichkeit, den 15-km-Radius von einem vorgegebenen Punkt auszumessen. Für mobile Endgeräte hat der GeoSN sein Angebot im mobilen Sachsenatlas um diese Funktion in einer eigenen Kartendarstellung (Coronaschutzkarte) weiterentwickelt.
Hier kann sich jeder neben dem Radius zusätzlich die sächsischen Impfzentren mit ihren Öffnungszeiten anzeigen lassen. Alle Funktionen sind kostenfrei.
Bei Fragen hilft der Service Desk des GeoSN gern weiter: Tel. 0351 8283-8420
Quelle: Auszug aus einer Medieninformation des Staatsbetriebes Geobasisinformation und Vermessung Sachsen vom 11.01.2021
Umfangreiche rechtliche Regelungen, Hinweise und Informationen (auch FAQ) der Sächsischen Staatsregierung zur Corona-Problematik finden Sie unter www.coronavirus.sachsen.de
Corona-Hotline: 0800 - 1000 214
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Bürgertelefon Bundesgesundheitsministerium: 030 346 465 100
Hotline Bundeswirtschaftsministerium: 030 186 150
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus sind im Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Bürgertelefone montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr geschaltet. Die Telefonnummern lauten 03501 515-1166 und -1177.
Akuelles finden Sie auch unter www.landratsamt-pirna.de.
Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge stehen unterschiedliche Beratungsstellen sowie Hilfetelefone zur Verfügung.
-> Erreichbarkeiten (PDF, 92 KB)
Die Gemeindeverwaltung kann aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus derzeit keine regulären Öffnungszeiten mehr anbieten. Unaufschiebbare Erledigungen sind nur nach telefonischer Anmeldung möglich. Gern stehen wir Ihnen telefonisch unter 035055 680-0 oder per E-Mail unter post@gemeinde-klingenberg.de zur Verfügung.