Ganztagsangebote werden in allen Schulen vorgehalten.
Die Gemeinde Klingenberg als Schulträger hat die sächlichen Kosten (Einrichtungen und Unterhaltung von Schulgebäuden und Schulräumen) für die örtlichen Schulen zu tragen.
Der Schulträger beschäftigt das nicht lehrende Personal in der Schule (z. B. Hausmeister und Sekretärin) und ist für die Beschaffung der Lehr- und Lernmittel verantwortlich.
Sehr geehrte Eltern,
wenn ihr Kind zwischen dem 1. Juli 2017 und dem 30. Juni 2018 geboren ist, beginnt für ihr Kind die Schulpflicht nach Sächsischem Schulgesetz zum Schuljahr 2024/2025. Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2018 und 30. September 2018 geboren sind, können freiwillig zur Schule angemeldet werden.
Die Anmeldungen finden in den kommunalen Grundschulen (Ruppendorf und Pretzschendorf) am Montag, 4. September und Dienstag, 5. September 2023 statt. Zwischen 7:oo Uhr und 15:oo Uhr können Eltern bzw. Sorgeberechtigte die Unterlagen abgeben.
Für die Wohnorte Colmnitz, Friedersdorf, Klingenberg, Pretzschendorf und Röthenbach melden Sie Ihr Kind in der Grundschule Pretzschendorf an.
Für die Orte Beerwalde, Borlas, Höckendorf, Ruppendorf, Obercunnersdorf und Paulshain betrifft dies die Grundschule Ruppendorf.
Bitte bringen Sie die
- Geburtsurkunde ihres Kindes im Original,
- den Personalausweis des beziehungsweise der Sorgeberechtigten und
- den Impfpass mit.
Das Anmeldeformular und die Datenschutzerklärung finden Sie hier:
Anmeldeformular (PDF, 152 KB)
Datenschutzerklärung (PDF, 98 KB)
Kinder, die eine kommunale Grundschule außerhalb des Schulbezirkes besuchen wollen, müssen zunächst ebenfalls an der für das Kind zuständigen kommunalen Grundschule angemeldet werden.
Wir wünschen allen Schulanfängern 2024 noch eine schöne Vorschulzeit und viele schöne Erlebnisse in ihren Kindergärten.
Mit freundlichen Grüßen
Katja Vogel (Schulleiterin Grundschule Pretzschendorf)
Martin Baumgart (Schulleiter Grundschule Ruppendorf)